Maibaum 2016
Auch dieses Jahr fand das traditionelle Maibaum aufstellen zu Ehren des Bürgermeister, sowie des Feuerwehrkommandanten statt. Am frühen Nachmittag, des 30 Aprils, fuhren einige Kameraden ausgerüstet mit Motorsäge und Axt in den Wald um den Maibaum zu holen. Nach dem erfolgreichen Abtransport zum Gemeindehaus Nußdorf wurde der Maibaum festlich geschmückt und aufgerichtet.
Auch unsere Gemeindefeuerwehr Reichersdorf kehrte mit ihrem Maibaum beim FF-Haus ein, um eine kurze Pause sich zu gönnen. Diese Ruhe währte nicht lange, da sich eine kleine Gruppe aufmachte um den Maibaum zu kürzen. Jedoch wurde dieses Vorhaben vom Kommandant der Nachbarfeuerwehr entdeckt und schließlich nicht durchgeführt.
Anschließend lud die Feuerwehr Nußdorf die Gemeindebevölkerung zu Speis und Trank in das Feuerwehrhaus ein, wo bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
Personensuche 23.01.2016
Mitgliederversammlung 2016
Zur 122. Mitgliederversammlung am 17.Jänner 2016 lud die Feuerwehr Nußdorf ins Marktzentrum Nußdorf ein. Als Ehrengäste durfte die FF Nußdorf Bgm. Ing. Heinz Konrath, gGR Walter Pernikl, GR Patric Pipp, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Helmut Czech, Unterabschnittskommandant HBI Gerhard Fürnkranz sowie Günther Schwab als Vertretung der Presse begrüßen.
Nach kurzen Rückblicken und Berichten des Kommandos und der Sachbearbeiter übernahm Bürgermeister Heinz Konrath den Vorsitz der Wahlversammlung und eröffnete die Wahl.
Mit 26 gültigen von 27 abgegebenen Stimmen wurde Andreas Schrefl wieder zum Kommandant gewählt. Anschließend fand die Wahl des Kommandant-Stellvertreters statt, hier gab es einen einzigen Wahlvorschlag, dieser lautete Dominik Scharl. Mit 26 gültigen von 27 Stimmen wurde er einstimmig zum Stellvertreter gewählt.
Im Anschluss erfolgte die Angelobung von Patrik Staudenmayer und Markus Teufel, welche von der Jugend in den Aktivstand wechselten. Auch die zwei Neuzugänge in der Jugend, Benjamin Schrefl und Robin Unfried legten das Versprechen der Feuerwehrjugend ab. Befördert wurde Angelika Rohrhofer zum Feuerwehrmann.
Die Feuerwehr Nußdorf bedankt sich bei den Kameraden recht herzlich für die tatkräftige Unterstützung im abgelaufenen Jahr und für die gute Kameradschaft.
Ein kurzer Rückblick in Zahlen :
15 Einsätze 199 Stunden
14 Übungen 296 Stunden
10 Kursteilnahmen 106 Stunden
196 Tätigkeiten 5364 Stunden
Gesamt :
5965 Stunden freiwillig für Nußdorf